Diese Pizza Variante ist ziemlich gegensätzlich zur klassischen neapolitanischen Pizza. Besondere Merkmale sind hier: Ein dicker fluffig-weicher Pizzaboden, welcher in der Randschicht mit Olivenöl knusprig karamellisiert. Der Käse geht bis zum äußersten Rand, und karamellisiert ebenfalls im Randbereich mit Blechkontakt.
400gTomaten aus der Dose (ganz/stückig/passiert/egal)
1ELOlivenöl
1Knoblauchzehe
1TLZucker
0,50TLSalz
1ELKräuter (Oregano, Basilikum o.ä.)
1Prise Pfeffer
Belag
180gKäse nach belieben (Cheddar, Mozzarella, Pizzakäse, Mischung...)
100gPepperoni-Salamie
weitere Toppings nach Geschmack
Teig
1
Alle Teigzutaten mindestens 6 min verkneten lassen, bis er samtig weich und elastisch ist. Der Wasseranteil ist bei diesem Pizzateig sehr hoch, und der Teig neigt dazu sehr klebrig zu werden. Hier ist Fingerspitzengefühl und Erfahrung mit derartigen Teigen von Vorteil, "stretchs&folds" helfen hier ebenfalls. Wem das zu aufwendig ist kann auch die Teigkugel von außen mit Mehl bestäuben, bis sich der Teig leichter verarbeiten lässt.
2
Teig abgedeckt ca. 3h gehen lassen
Pizzasauce
3
Knoblauch pressen oder fein hacken, und im Kochtopf im Olivenöl weich dünsten. Restliche Zutaten hinzugeben, und ca. 20-30min köcheln lassen
Detroit Pizza
4
Ofen mit Pizzastein auf maximale Hitze vorheizen! Das Pizzablech mit einer Schicht Olivenöl einreiben. Klassisch ist bei der Detroit Pizza ein viereckiges Pizzablech aus Blaublech, es gehen natürlich auch runde Pizzableche
5
Den Teig in das Pizzablech geben und in alle vier Ecken ausziehen, dabei mit den Fingerspitzen eindellen und flach drücken. Gegebenenfalls nochmal etwas Ruhen lassen, und dann wieder in die Ecken rausdrücken, falls sich der Teig noch zu stark zusammenzieht.
6
Pizzasauce in zwei dicken "Rennbahnen über den Pizzateig ausgießen, und den Käse gleichmäßig bis ganz zum äußerten Rand darüber streuen. Es ist gewünscht das beim Backen der Käse zwischen Blech und Pizzateig fließen kann, und somit knusprig karamellisiert. Mit restlichen Toppings belegen.
7
Pizza im Ofen fertig backen. Bei einem Pizzaofen dauert das ca. 10-15min, wenn der Pizzastein auf >450° vorgeheizt wurde. Die Flamme ist nach einschieben der Pizza auf die kleinste Stufe zurück zu nehmen. Im E-Herd mit Pizzastein (250°) benötigt die Pizza 20-25min. Nach einschieben der Pizza ist auf Unterhitze zu schalten.
400gTomaten aus der Dose (ganz/stückig/passiert/egal)
1ELOlivenöl
1Knoblauchzehe
1TLZucker
0,50TLSalz
1ELKräuter (Oregano, Basilikum o.ä.)
1Prise Pfeffer
Belag
180gKäse nach belieben (Cheddar, Mozzarella, Pizzakäse, Mischung...)
100gPepperoni-Salamie
weitere Toppings nach Geschmack
Directions
Teig
1
Alle Teigzutaten mindestens 6 min verkneten lassen, bis er samtig weich und elastisch ist. Der Wasseranteil ist bei diesem Pizzateig sehr hoch, und der Teig neigt dazu sehr klebrig zu werden. Hier ist Fingerspitzengefühl und Erfahrung mit derartigen Teigen von Vorteil, "stretchs&folds" helfen hier ebenfalls. Wem das zu aufwendig ist kann auch die Teigkugel von außen mit Mehl bestäuben, bis sich der Teig leichter verarbeiten lässt.
2
Teig abgedeckt ca. 3h gehen lassen
Pizzasauce
3
Knoblauch pressen oder fein hacken, und im Kochtopf im Olivenöl weich dünsten. Restliche Zutaten hinzugeben, und ca. 20-30min köcheln lassen
Detroit Pizza
4
Ofen mit Pizzastein auf maximale Hitze vorheizen! Das Pizzablech mit einer Schicht Olivenöl einreiben. Klassisch ist bei der Detroit Pizza ein viereckiges Pizzablech aus Blaublech, es gehen natürlich auch runde Pizzableche
5
Den Teig in das Pizzablech geben und in alle vier Ecken ausziehen, dabei mit den Fingerspitzen eindellen und flach drücken. Gegebenenfalls nochmal etwas Ruhen lassen, und dann wieder in die Ecken rausdrücken, falls sich der Teig noch zu stark zusammenzieht.
6
Pizzasauce in zwei dicken "Rennbahnen über den Pizzateig ausgießen, und den Käse gleichmäßig bis ganz zum äußerten Rand darüber streuen. Es ist gewünscht das beim Backen der Käse zwischen Blech und Pizzateig fließen kann, und somit knusprig karamellisiert. Mit restlichen Toppings belegen.
7
Pizza im Ofen fertig backen. Bei einem Pizzaofen dauert das ca. 10-15min, wenn der Pizzastein auf >450° vorgeheizt wurde. Die Flamme ist nach einschieben der Pizza auf die kleinste Stufe zurück zu nehmen. Im E-Herd mit Pizzastein (250°) benötigt die Pizza 20-25min. Nach einschieben der Pizza ist auf Unterhitze zu schalten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.