Aromatische Zwiebelsuppe und dann noch Kaspressknödl? Beide für sich sind schon super, aber als Kombination einfach unschlagbar! Unbedingt nachkochen!
Die Zwiebeln und den Lauch schälen, putzen und in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
In einem großen Topf Butter und Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Salbei kurz anbraten (ca. 1 Minute) und dann die Zwiebeln und den Lauch hinzufügen und je eine große Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Ein paar mal umrühren. Dann den Deckel auf den Topf legen und einen Spalt offen lassen. Ca. 1 Stunde auf kleiner Stufe sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Nach einer Stunde sind die Zwiebeln weich und süßlich. Jetzt den Deckel abnehmen weitere 20 Minuten weiter köcheln. Jetzt bekommen die Zwiebel noch etwas Farbe und werden noch aromatischer! Jetzt auch häufiger umrühren damit nichts anbrennt.
2 Liter Gemüsebrühe aufkochen. Die Brühe zu den Zwiebeln geben und weitere 15 Minuten sanft köcheln lassen.
Die Suppe nochmal abschmecken - fertig.
Knödlbrot in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin für 5 Minuten dünsten. Die Zwiebel zum Knödlbrot in die Schüssel geben.
Im gleichen Topf dann die Milch erhitzen bis sie dampft. Eine Prise Salz hinzufügen. Die heiße Milch über das Knödlbrot gießen und mit einem Deckel abdecken, dass der Dampf drin bleibt.
Wenn die Milch etwas abgekühlt ist mit den Händen grob durchkneten. 3 Eier und klein gehackte Petersilie (noch etwas Petersilie aufheben!) hinzufügen und nochmal durchkneten bis ein homogener Teig entsteht. Nochmal abgedeckt 15 bis 20 Minuten durchziehen lassen, damit sich das Knödlbrot gleichmäßig mit Flüssigkeit voll saugt.
In der Zwischenzeit den Käse grob reiben oder in Würfel schneiden. Den Käse in den Knödlbrotteig einarbeiten und dann mit nassen Händen ca. 12 gleich große Kugeln formen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das flüssige Schmalz sollte ca. 2 cm hoch in der Pfanne sein. Die Kugeln flach pressen und in der Pfanne auf beiden Seiten für ca. 5 Minuten ausbacken, bis sie schön braun sind.
Jetzt nur noch eine große Kelle Suppe in einen Teller geben, einen Kaspressknödl hinein legen, mit gehackter Petersilie bestreuen und genießen.
Zutaten
Directions
Die Zwiebeln und den Lauch schälen, putzen und in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
In einem großen Topf Butter und Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Salbei kurz anbraten (ca. 1 Minute) und dann die Zwiebeln und den Lauch hinzufügen und je eine große Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Ein paar mal umrühren. Dann den Deckel auf den Topf legen und einen Spalt offen lassen. Ca. 1 Stunde auf kleiner Stufe sanft köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Nach einer Stunde sind die Zwiebeln weich und süßlich. Jetzt den Deckel abnehmen weitere 20 Minuten weiter köcheln. Jetzt bekommen die Zwiebel noch etwas Farbe und werden noch aromatischer! Jetzt auch häufiger umrühren damit nichts anbrennt.
2 Liter Gemüsebrühe aufkochen. Die Brühe zu den Zwiebeln geben und weitere 15 Minuten sanft köcheln lassen.
Die Suppe nochmal abschmecken - fertig.
Knödlbrot in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin für 5 Minuten dünsten. Die Zwiebel zum Knödlbrot in die Schüssel geben.
Im gleichen Topf dann die Milch erhitzen bis sie dampft. Eine Prise Salz hinzufügen. Die heiße Milch über das Knödlbrot gießen und mit einem Deckel abdecken, dass der Dampf drin bleibt.
Wenn die Milch etwas abgekühlt ist mit den Händen grob durchkneten. 3 Eier und klein gehackte Petersilie (noch etwas Petersilie aufheben!) hinzufügen und nochmal durchkneten bis ein homogener Teig entsteht. Nochmal abgedeckt 15 bis 20 Minuten durchziehen lassen, damit sich das Knödlbrot gleichmäßig mit Flüssigkeit voll saugt.
In der Zwischenzeit den Käse grob reiben oder in Würfel schneiden. Den Käse in den Knödlbrotteig einarbeiten und dann mit nassen Händen ca. 12 gleich große Kugeln formen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Das flüssige Schmalz sollte ca. 2 cm hoch in der Pfanne sein. Die Kugeln flach pressen und in der Pfanne auf beiden Seiten für ca. 5 Minuten ausbacken, bis sie schön braun sind.
Jetzt nur noch eine große Kelle Suppe in einen Teller geben, einen Kaspressknödl hinein legen, mit gehackter Petersilie bestreuen und genießen.