Brathändl mit Semmelknödel

AuthorMartl
Rating0.0SchwierigkeitsgradMittel

Brathändl mit Semmelknödel ist bei uns ein Sonntagsklassiker. Es wurden schon viele verschiedene Varianten, Garzeiten, Temperaturen, etc. ausprobiert. Dieses Rezept hier ist der aktueller Favorit bei uns. Wir verwenden zum Braten den Petromax CF30 Geflügelbräter. Ein super Teil aus Gußeisen. Unkaputtbar und absolut zu empfehlen, wenn ihr öfter Hendl macht!

(Foto von Omar Mahmood von Pexels)

SharePostSaveShareBigOvenThreadsBluesky
Ergibt1 Portion
Vorbereitung30 MinutenKochen3 StdGesamt3 Std 30 Minuten
Brathändl
 1 Brathändl (1200 - 1600g)
 100 g Butter
 1 TL Salz
 2 TL Parprikapulver
 1 TL Honig
 1 EL Sojasoße
 1 Zehe Knoblauch
 2 Zwiebeln
 2 Karotten
 1 Paprikaschote (rot)
 4 Kirschtomaten
 1 Apfel (optional)
Semmelknödel
 10 Altbackene Semmeln
 1 Zwiebel
 5 Eier
 ½ l Milch
 1 TL Salz
 1 Prise Muskat
 50 g Butter
Soße
 1 EL Butter
 1 EL Weizenmehl
 100 ml Sahne
 1 Zitrone
Brathändl
1

Das Händl waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Apfel auf den Konus am Bräter legen und das Händl drüber stülpen. Das Gemüse in grobe Stücke schneiden und rund um das Händl im Geflügelbräter verteilen.

2

Wer keinen speziellen Geflügelbräter hat, schneidet den Apfel ebenfalls in grobe Stücke und legt ihn mit dem anderen Gemüse in einen normalen Bräter. Das Händl auf das Gemüse legen. So hat es etwas Abstand zur Soße und wird knuspriger.

3

Die Butter in einem Topf erhitzen bis sie goldbraun aussieht und nussig riecht. Jetzt durch einen Küchenpapier in eine hitzebeständige Schüssel gießen und filtern. Salz, Paprikapulver, Honig, Sojasoße hinzufügen und die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse dazu geben und verrürhren. Das Hendl mit der Marinade einpinseln.

4

Den Bräter bei 140°C Umluft in den Ofen schieben. Nach je 45 Minuten wieder mit der Marinade einpinseln. Das Händl ca. 2,5 bis 3 Stunden braten. Man kann am Schluss die Temperatur nochmal für ca. 15 - 20 Minuten auf 180°C erhöhen, damit das Händl eine schöne Farbe bekommt.

5

Wenn das Händl fertig ist, vom Bräter nehmen und etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Soße fertig machen.

Semmelknödel
6

Die Semmeln in feine Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

7

Die Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen. Jetzt die Milch, Salz und Muskat hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Die Milch heiß über die Semmeln in die Schüssel gießen und mit einem Deckel oder einem Tuch abdecken. Ca. 30 Minuten stehen und abkühlen lassen.

8

5 Eier in eine Schüssel schlagen. Dann zu den Semmeln in die Schüssel geben und mit den Händen durchkneten. Wieder 30 Minuten stehen lassen. Dann nochmals durchkneten und 10 gleiche Kugeln formen.

9

Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen. 1 EL Salz ins Wasser geben. Die Knödel hinein geben und 20 Minuten sanft mit halb geöffnetem Deckel ziehen lassen (nicht kochen!)

Soße
10

Die Flüssigkeit aus dem Bräter abseihen und bereit stellen. Die Butter in einem Topf erhitzen bis sie schaumig ist. Das Weizenmehl dazu geben und mit dem Schneebesen ca. 1 Minute lang rühren. Jetzt die Flüssigkeit aus dem Bräter und die Sahne dazu gießen, umrühren und aufkochen lassen. Wenn die Soße noch zu dick ist, mit etwas Knödelwasser verdünnen. Mit etwas Zitronensaft und Salz abschmecken.

Anrichten
11

Das Händl mit einem Messer oder Geflügelschere tranchieren und auf einer Platte anrichten. Das Gemüse aus dem Bräter dazu legen. Die Soße und die Knödel auf den Tisch stellen. Guten Appetit.

12

Zum Händl passt Apfelmus und ein grüner Salat.

Nährwertangaben

1 portionen

Serving size

Powered by Edamam
KategorieKücheMethode

Zutaten

Brathändl
 1 Brathändl (1200 - 1600g)
 100 g Butter
 1 TL Salz
 2 TL Parprikapulver
 1 TL Honig
 1 EL Sojasoße
 1 Zehe Knoblauch
 2 Zwiebeln
 2 Karotten
 1 Paprikaschote (rot)
 4 Kirschtomaten
 1 Apfel (optional)
Semmelknödel
 10 Altbackene Semmeln
 1 Zwiebel
 5 Eier
 ½ l Milch
 1 TL Salz
 1 Prise Muskat
 50 g Butter
Soße
 1 EL Butter
 1 EL Weizenmehl
 100 ml Sahne
 1 Zitrone

Directions

Brathändl
1

Das Händl waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Apfel auf den Konus am Bräter legen und das Händl drüber stülpen. Das Gemüse in grobe Stücke schneiden und rund um das Händl im Geflügelbräter verteilen.

2

Wer keinen speziellen Geflügelbräter hat, schneidet den Apfel ebenfalls in grobe Stücke und legt ihn mit dem anderen Gemüse in einen normalen Bräter. Das Händl auf das Gemüse legen. So hat es etwas Abstand zur Soße und wird knuspriger.

3

Die Butter in einem Topf erhitzen bis sie goldbraun aussieht und nussig riecht. Jetzt durch einen Küchenpapier in eine hitzebeständige Schüssel gießen und filtern. Salz, Paprikapulver, Honig, Sojasoße hinzufügen und die Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse dazu geben und verrürhren. Das Hendl mit der Marinade einpinseln.

4

Den Bräter bei 140°C Umluft in den Ofen schieben. Nach je 45 Minuten wieder mit der Marinade einpinseln. Das Händl ca. 2,5 bis 3 Stunden braten. Man kann am Schluss die Temperatur nochmal für ca. 15 - 20 Minuten auf 180°C erhöhen, damit das Händl eine schöne Farbe bekommt.

5

Wenn das Händl fertig ist, vom Bräter nehmen und etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Soße fertig machen.

Semmelknödel
6

Die Semmeln in feine Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

7

Die Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen. Jetzt die Milch, Salz und Muskat hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Die Milch heiß über die Semmeln in die Schüssel gießen und mit einem Deckel oder einem Tuch abdecken. Ca. 30 Minuten stehen und abkühlen lassen.

8

5 Eier in eine Schüssel schlagen. Dann zu den Semmeln in die Schüssel geben und mit den Händen durchkneten. Wieder 30 Minuten stehen lassen. Dann nochmals durchkneten und 10 gleiche Kugeln formen.

9

Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen. 1 EL Salz ins Wasser geben. Die Knödel hinein geben und 20 Minuten sanft mit halb geöffnetem Deckel ziehen lassen (nicht kochen!)

Soße
10

Die Flüssigkeit aus dem Bräter abseihen und bereit stellen. Die Butter in einem Topf erhitzen bis sie schaumig ist. Das Weizenmehl dazu geben und mit dem Schneebesen ca. 1 Minute lang rühren. Jetzt die Flüssigkeit aus dem Bräter und die Sahne dazu gießen, umrühren und aufkochen lassen. Wenn die Soße noch zu dick ist, mit etwas Knödelwasser verdünnen. Mit etwas Zitronensaft und Salz abschmecken.

Anrichten
11

Das Händl mit einem Messer oder Geflügelschere tranchieren und auf einer Platte anrichten. Das Gemüse aus dem Bräter dazu legen. Die Soße und die Knödel auf den Tisch stellen. Guten Appetit.

12

Zum Händl passt Apfelmus und ein grüner Salat.

Notes

Brathändl mit Semmelknödel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert